Die perfekte Bewer­bung

Die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

DIE PERFEKTE JOB-BEWERBUNG – SO PUNKTEN SIE FÜR IHREN TRAUMJOB

Die perfekte Bewerbung ist kein Hexenwerk. Wenn Sie die folgenden Punkte beachten stehen die Chancen gut, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist. Erfolgreich heißt, dass Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, denn das ist das Ziel einer Bewerbung. Damit Sie dann auch vor Ort punkten, um Ihren Traumjob zu bekommen, hat ALPHA STAFF für Sie auch die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zusammengestellt – erfahren Sie hier bald mehr.

Doch zunächst geht es um die perfekte Bewerbung. Wie muss sie aufgebaut sein? Worauf müssen Sie besonders achten? Und was darf auf keinen Fall vergessen werden?
Investieren Sie jetzt 15 Minuten Zeit in diesen Artikel und stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen bei der nächsten Bewerbung punkten!

Die Bewerbungsmappe: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Anhang und …

Jede normale Bewerbung besteht im Grund aus drei Bestandteilen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Anhang – und als Viertes platzieren Sie davor noch ein aussagestarkes und merkfähiges Deckblatt. Damit nutzen Sie schon die erste Möglichkeit, sich mit Ihrer Bewerbung abzuheben, denn das Deckblatt ist das erste, was der Personaler sieht – und für den ersten Eindruck bekommen Sie keine zweite Chance ;-)!

Auf das Deckblatt kommen Ihr Name, ein gutes Foto und Ihre persönlichen Daten, das Unternehmen und auf welchen Job Sie sich bewerben und noch ein, maximal 5 Key-Features zu Ihnen bzw. zum Nutzen, den Sie dem Unternehmen bringen.

Das Bewerbungsschreiben – was spricht für Sie (im neuen Unternehmen)

Das Bewerbungsschreiben sollte maximal eine DIN-A4-Seite lang und gut formuliert sein. Hier können und sollten Sie argumentieren, warum gerade Sie der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle sind. Gehen Sie dabei auf die Voraussetzungen ein, die in der Stellenausschreibung genannt wurden.

Mit Superlativen sollten Sie dabei sparsam umgehen, legen Sie mit einfachen, aber passenden Worten dar, was Sie an der Stelle und am Unternehmen reizt und wie Sie sich dafür einbringen können. Und vor allem: versuchen Sie das alles für den Blickwinkel des Adressaten zu formulieren, denn selbstverständlich verspricht sich das Unternehmen einen Nutzen von Ihnen; klarer Punkt für Sie, wenn sie diesen schon vorformulieren.

Im Anschreiben können Sie entscheiden, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie besonders betonen – entweder weil diese Sie einzigartig machen oder weil sie perfekt zum Unternehmen passen.

Der Lebenslauf – klar im Aufbau, übersichtlich in der Struktur

Trotz starkem Deckblatt und gutem Bewerbungsschreiben – der Lebenslauf ist der wahrscheinlich wichtigste Bestandteil Ihrer Bewerbungsmappe. Der Lebenslauf sollte in Stichpunkten, kurz und prägnant auf zwei, maximal drei Seiten die Stationen und Tätigkeiten des Bewerbers kompakt wiedergeben. So kann sich der Personaler, Recruiter oder Headhunter in wenigen Sekunden ein Bild machen, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle passen.

Deshalb sollte der Lebenslauf immer klar aufgebaut und übersichtlich strukturiert sein: beginnen Sie mit dem wichtigsten Punkt in Ihrer Vita, also nicht mit dem Schulabschluss, sondern Ihrer letzten beruflichen Tätigkeit. Darauf folgend listen Sie dann entgegen der chronologischen Reihenfolge Ihre weiteren Stationen auf mit ein paar Bemerkungen zu den ausgeführten Tätigkeiten und Aufgaben.

Der Bewerbungs-Anhang – weniger ist mehr

Als vierter und letzter Punkt gehört zur perfekten Bewerbung der Anhang mit einer gezielten Auswahl von Arbeitszeugnissen. Das können die Zeugnisse Ihrer letzten drei Positionen sein oder die Zeugnisse von Positionen, die besonders gut zur ausgeschriebenen Stelle passen. Wenn Sie erst frisch auf dem Arbeitsmarkt sind, sollten Sie hier Ihr Ausbildungs- oder Universitätszeugnis bzw. Zeugnisse von Ihren Praktika nutzen.

Und zum Abschluss noch 3 Punkte, die Sie auf jeden Fall berücksichtigen sollten:

1. Ansprechpartner/ Unternehmen richtig schreiben

Kontrollieren Sie beides besser zweimal, bevor Sie die Bewerbung abschicken, ein falsch geschriebener Name zeigt mangelnde Sorgfalt und das ist für viele Positionen ein absolutes No-Go.

2. Durch die Rechtschreib- und Grammatikprüfung schicken

Jedes Schreibprogramm hat eine Rechtschreibprüfungsfunktion, auf duden.de/rechtschreibpruefung-online können Sie Ihren Text kostenlos online checken – tun Sie das auf jeden Fall, ansonsten landen Sie ganz schnell im Aus.

3. Jede Bewerbung individuell erstellen

Massenanschreiben erkennen erfahrene Personaler sofort. Erstellen Sie deshalb für jede interessante Stelle eine individuelle Bewerbung mit Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Anhang – Qualität vor Quantität, dann klappt’s auch mit dem Traumjob!

Übrigens: ob analog oder digital – verschicken Sie immer nur eine komplette Mappe/ PDF-Datei. Dann kann nichts verloren gehen und der Personaler hat alle wichtigen Dokumente direkt parat.

error: Content is protected !!