Berufsbild Chemi­kant

Berufsbild im Überblick: Chemikant

CHEMIKANT – ENTDECKEN SIE ABWECHSLUNGS­REICHE UND VIELSEITIGE AUFGABEN­GEBIETE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

Chemikant bezeichnet einen ausgebildeten Mitarbeiter und einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Ein Chemikant ist in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Produkten. Unsere Auftraggeber sind unter anderem Kern- und Wasserkraftwerke, Kläranlagen, Erdölraffinerien, aber auch die Lebensmitteltechnologie, Pharmazie, Wasch- und Pflegemittelindustrie.

Ihre Aufgaben als Chemikant:

Chemikant ist ein Berufsbild, das sehr abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabengebiete abbildet. Bei der Produktion von chemischen Grundstoffen, Halb- oder Fertigfabrikaten sind Chemikanten oft für die Steuerung und Überwachung der Maschinen und Anlagen verantwortlich. In diesen Produktionsanlagen sind sie für verfahrenstechnische Arbeiten wie Heizen, Kühlen, Rektifizieren, Extrahieren, Separieren oder Destillieren und andere Verfahren verantwortlich. Dabei müssen Proben zur Überprüfung der Qualität genommen, Messwerte kontrolliert und fertige Produkte abgefüllt werden. Auch der Transport der fertig befüllten Behälter gehört meist noch zu den Aufgaben – der sichere Umgang mit Flurförderfahrzeugen wie Gabelstapler ist für Chemikanten deshalb eine wichtige Voraussetzung.

Die Voraussetzungen für Chemikant:

Für den Beruf des Chemikanten sollten Sie neben einem guten Verständnis für den Fachbereich Chemie und chemischer Prozesse (Größen, Maßeinheiten, Aggregatzustände) auch ein gutes technisches und mechanisches Verständnis mitbringen – sowie Englisch- und PC-Kenntnisse.

Ein intakter Geruchssinn, keine Allergieanfälligkeit und sehr gute Raum- und Farbwahrnehmung sind wichtige körperliche Voraussetzungen. Da sehr häufig in Schichten gearbeitet wird, sollte hier eine grundsätzliche Bereitschaft vorhanden sein.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven für Chemikant:

Chemikant ist ein Beruf mit guten und interessanten Stellenangeboten, Karriere- und Weiterbildungs­möglichkeiten. Nach der dreieinhalbjährigen Berufsausbildung zum Chemikanten besteht die Möglichkeit, sich zum Chemietechniker oder Industriemeister Chemie weiterzubilden – durch höhere Qualifizierung und mehr Verantwortung steigt dann natürlich auch das Gehalt.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten mit und bei ALPHA STAFF:

Erweitern und stärken Sie Ihre Berufserfahrung in einem erstklassigen Unternehmen der chemischen Industrie, die wir personell beraten. Oder tun Sie etwas für Ihre Weiterentwicklung, machen Sie eine Fortbildung und besuchen Sie gegebenenfalls berufsbegleitend eine Technikerschule. Wir beraten und begleiten Sie gerne bei Ihrer Karriere – so oder so.

 

*alle Angaben sind (m/w/d) – Um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, verwenden wir im Text nur die männliche Form. Die Ausführungen und Angaben sind aber nicht geschlechtsspezifisch gemeint, sondern beziehen sich auf alle Geschlechter.

Wissenswertes zur chemischen Industrie:

Deutschland ist Europas größte Chemienation, im weltweiten Vergleich rangiert die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie auf Platz vier. Die deutsche Chemie bildet die Basis vieler Wertschöpfungsketten und ist wichtiger Impulsgeber für Innovationen in zahlreichen anderen Branchen. Damit ist die Branche nicht nur einer der bedeutendsten, sondern auch der vitalsten Wirtschaftszweige in Deutschland und Europa.

Die chemische Industrie ist mit 195,5 Milliarden Euro Umsatz (Platz 3 nach Autoindustrie und Maschinenbau), rund 453.000 Mitarbeiter (Platz 6 nach Maschinenbau, Auto- und Elektroindustrie, Metall und Ernährung), und rund 7,2 Milliarden Euro Investitionen (Platz 2 nach der Autoindustrie) einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.

In der chemischen Industrie werden für viele andere Wirtschaftszweige die benötigten Stoffe hergestellt, u. a. für die Kunststoff-, Lebensmittel-, Automobil-, Glas-, Petro- und Baustoffindustrie, für Wasch- und Körperpflegemittel und den Maschinenbau. Fast 2.200 Unternehmen gehören in Deutschland zur chemischen Industrie, mehr als 90% davon sind kleine und mittlere Unternehmen. Durch zukunftsorientierte Entwicklungen und Innovationen ist die Branche weiter am Wachsen, mit sehr interessanten Jobperspektiven.

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage und helfen gerne weiter:
0234 / 542905-0 oder bewerbung@alpha-staff.de

error: Content is protected !!