CHEMIE­LABO­RANT

Berufsbild im Überblick: Chemielaborant

VERSUCHE UND EXPERIMENTE, DOKUMENTATIONEN UND ANALYSEN – ENTDECKEN SIE IHRE MÖGLICHKEITEN ALS CHEMIELABO­RANT

Für alle, die schon in der Schule Chemie geliebt haben, ist Chemielaborant als Aus- oder Fortbildungsberuf definitiv eine interessante Option. Denn hier können Sie Ihre Begeisterung für die Chemie jeden Tag aufs Neue ausleben und immer wieder neu entdecken. Und: Das Aufgabengebiet für Chemielaborant hat sich im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte stark erweitert. Es geht nicht mehr „nur“ um chemische Untersuchungen, Versuche und Experimente, sondern auch zunehmend um die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen und Auswertungen.
Neben den chemischen Grundlagen lernen Sie in der Ausbildung zum Chemielaborant aber auch interessante und wichtige Kenntnisse aus Bereichen der Biologie, der Physik und der Umwelt-und Giftkunde.

Ihre Aufgaben als Chemielaborant:

Chemielaboranten bereiten zunächst einmal ganz klassisch chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Dafür analysieren sie die Stoffe, trennen bestehende oder neu zusammengesetzte Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Diese Arbeiten werden penibel genau und für andere nachvollziehbar dokumentiert und die protokollierten Ergebnisse werden im An- und Abschluss natürlich auch ausgewertet.

Es geht beim Chemielaborant also um weit mehr als das Zusammentragen von chemischen Stoffen im Reagenzglas. Sie tragen (Teil-)Verantwortung für wichtige Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, die für ein Produkt, für ein Unternehmen oder vielleicht sogar für die ganze Menschheit wichtig sind.

Da im Labor oft mit gefährlichen Substanzen wie Gasen, Dämpfen und auch Säuren gearbeitet wird, werden Schutzbrille und weitere Schutzbekleidung wie Kittel und Handschuhe nach wie vor getragen. Das Basiswissen für Ihre Sicherheit und die Ihrer Kolleginnen und Kollegen lernen Sie bereits im ersten Jahr der Ausbildung.

Die Voraussetzungen für Chemielaborant:

Chemielaborant kann man theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. Die besten Chancen auf einen Aus- oder Fortbildungsplatz zum Chemielaborant haben Sie mit einem Abitur bzw. Fachabitur, am besten auch mit guten Noten in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Englisch.

Für die tägliche Arbeit im Labor ist Sorgfalt und eine ruhige Hand ebenso wichtig wie analytische Fähigkeiten, Motivation für die Ausbildung und Lernbereitschaft. Vor allem Statistik und Prozentrechnung werden im Labor immer wieder benötigt.

Perspektiven und Weiterbildungs­möglichkeiten für Chemielaborant:

Seit dem 1. August 2020 gilt für die Ausbildung zum Chemielaboranten eine neue Berufsausbildungsverordnung. Die bestehende Verordnung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack wurde um die Wahlqualifikationen „Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion“ sowie „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ ergänzt. Damit sollen Auszubildende Fähigkeiten erlernen, die für die Arbeit in einer digitalen Laborumgebung erforderlich sind, um bei Bedarf in virtuellen Teams zu arbeiten oder Simulationen mithilfe von digitalen Daten durchzuführen. In der Wahlqualifikation „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ lernen die Auszubildenden, wie digitale Systeme eingerichtet und optimiert werden. Das Berufsbild bietet also eine Menge von Möglichkeiten, um sich während und nach der Ausbildung (weiter) zu qualifizieren und zu spezialisieren – entsprechend interessante und gut dotierte Anstellungsverträge sind für gelernte Chemielaboranten die Regel.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten mit und bei ALPHA STAFF:

Erweitern und stärken Sie Ihre Berufserfahrung im Labor eines der erstklassigen Unternehmen, die wir personell beraten. Oder tun Sie etwas für Ihre Weiterentwicklung, machen Sie eine Fortbildung und besuchen Sie gegebenenfalls berufsbegleitend eine Technikerschule. Wir beraten und begleiten Sie gerne bei Ihrer Karriere – so oder so.

*alle Angaben (m/w/d)

 

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage und helfen gerne weiter:
0234 / 542905-0 oder bewerbung@alpha-staff.de

error: Content is protected !!